CET der TU Dortmund

Das CET unterstützt und begleitet Unternehmensgründungen in allen Phasen, bietet Lehrveranstaltungen und Workshops zu den Themen Entrepreneurship, Technologie und Innovation an und fördert den Technologie- und Wissenstransfer aus der Wissenschaft in die Praxis. In den Start-up-Programmen der cetup-Reihe werden angehende Start-ups von Anfang an auf ihrem Weg zur erfolgreichen Gründung begleitet: Von der Ausarbeitung der ersten Idee über die Validierung des Businessplans bis hin zum Intensivcoaching bei Markteintritt – in jeder Phase stehen den Gründungsinteressierten erfahrene Coaches zur Seite. Zusätzlich stellt das CET Forschenden, Gründungsinteressierten und jungen Start-ups mit dem Data- und dem MakerSpace eine Infrastruktur für die Entwicklung ihrer Prototypen und Erprobung ihrer Produkte und Geschäftsmodelle zur Verfügung.
2019 zeichnete das NRW-Wirtschaftsministerium das CET als Exzellenz Start-up Center (ESC) aus. Mit dem daher eingehenden Investment der Landesregierung konnte das
CET die Beratungsangebote und die Infrastruktur für angehende Gründerinnen und Gründer ausbauen. Zum Leistungsportfolio (siehe Kasten) gehören die Gründungsberatung, die Beratung zu Förderprogrammen, Fach- und Netzwerk-Veranstaltungen, Start-up Programme sowie die Bereitstellung einer Infrastruktur
für Gründungsinteressierte.