• Das Verbundprojekt „START-UP Innovationslabor Südwestfalen“ ist ein Qualifizierungsprogramm zur Unterstützung wissens- und technologiebasierter Gründungsvorhaben, welches von der Fachhochschule Südwestfalen und der Universität Siegen getragen und durch NRW-Landesmittel sowie den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert wird. Im Rahmen des Programms werden Gründungsvorhaben ein Jahr lang begleitet.
• Das Gründerbüro der Universität bietet Büroräume, Beratung und Veranstaltungen für Gründer und berät Menschen, die für ihre Ideen brennen. Besonders aussichtsreiche Gründungsprojekte werden intensiv in einem Inkubator begleitet.
• Unterstützung bei der Beantragung von EXIST-Förderprogrammen: In persönlichem Kontakt unterstützt die Uni Siegen Studierende, Absolventen, Wissenschaftler und Alumni, deren Abschluss nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, bei der Beantragung eines EXIST-Förderprogramms des Bundes. Voraussetzung ist hierbei, dass es sich um eine innovative technologieorientierte oder wissensbasierte Idee mit klaren Alleinstellungsmerkmalen handelt.
• Die Uni Siegen bietet an der Fakultät III (Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht)
folgende curriculare Seminare und Veranstaltungen an:
• Businessplan-Werkstatt (Bachelor)
• Gründerwerkstatt (einwöchiges Intensivseminar)
• Entrepreneurial Diversity
• Gründungsmanagement Medien
• Unternehmensgründung
• Gründungsfinanzierung und Gründungsrecht
• Entrepreneurial Product Innovation
• Zudem haben Studierende die Möglichkeit, das Zusatz-Zertifikat „Nachhaltiges unternehmerisches Denken und Handeln“ zu erwerben.