index.php

SeaLand-pro

Posted on März 10th, 2023

„Wir machen Dinge in mobilen Räumen fest“, so lautet die Idee hinter dem Unternehmen SeaLand-Pro. Mit der Planung und Herstellung von Produkten für spezielle Halterungs- und Aufbewahrungslösungen in Camper-Vans, Offroadfahrzeugen, Schiffen und Co. hat sich Marco König selbstständig gemacht

Egal ob Aufhängen, Ordnen oder Befestigen: SeaLand-pro bietet mit seinen Produkten verschiedene Lösungen für Aufbewahrungs- und Haltesysteme in mobilen Räumen an. Dafür verwendet das Unternehmen extra kleine Airline-Schienen, die normalerweise der Ladungssicherheit von Transportgütern in Fahr- und Flugzeugen dienen. In den SeaLand-pro Produkten werden sie nun mit der Entwicklung verschiedenster Ordnungs-, Aufbewahrungs- und Haltesysteme kombiniert. SeaLand-pro bietet Produkte wie Hakenleisten, Papierabroller, Handtuchhalter, Duschbrausenhalter und Aufbewahrungsboxen an. Diese Systeme kommen beispielsweise in Caravan-, Overlander- oder Offroadfahrzeugen, aber auch in verschiedenen Seefahrzeugen zum Einsatz. Die Idee hinter der Gründung von SeaLand-pro beruht auf dem Ausbau eines Fahrzeuges zum Camper-Van. Im Zuge des Umbaus wurde schnell klar, dass es notwendig ist, Gegenstände flexibel und sicher im Fahrzeug zu positionieren. Da es keine vergleichbare Lösung für Haltesysteme im mobilen Raum gab, entschied Marco König sich für die Gründung des Unternehmens und ließ sich die Befestigungsart seiner Produkte patentieren. Marco König kann mit SeaLand-pro zum einen seiner Leidenschaft für das Entdecken neuer Orte nachgehen und zum anderen seinem eigenen Anspruch an hochwertige Ausrüstung und Technik gerecht werden. Um die Qualität der Produkte hochzuhalten, legt SeaLand-pro den Fokus auf wertige Materialien, hohe Funktionalität und eine Herstellung in Deutschland. Die SeaLand-pro Produkte können in vielen unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz kommen und stoßen daher am Markt auf ein breites Publikum. So konnte das Unternehmen in den vergangenen Jahren gesund wachsen. Der Vertrieb der Produkte läuft zum einen über einen Online-Shop sowie über Fahrzeugausbauer und Erstausrüster. Als Herausforderung sieht Marco König aktuell die Bildung neuer Vertriebswege in andere Länder. Trotzdem sind die Ziele für die Zukunft des Unternehmens klar: Weiter wachsen und die Marke SeaLand-pro am Markt etablieren.

index.php

Y Social Media GbR

Posted on Januar 25th, 2023

Social Media Beratung und Content-Erstellung durch Digital Natives – Y Social Media ist eine junge Werbeagentur mit klarem Fokus auf Marketingstrategien für Social Media Kanäle

Die Gründer von Y Social Media sind sich sicher: Social Media Marketing wird in den nächsten Jahren immer mehr an Bedeutung gewinnen und einer der wichtigsten Kanäle zur zielgerichteten Vermarktung und Darstellung von Unternehmen werden. Deshalb haben sich Florian Breide, Philipp Pöhlke, Karl und Anna Verburg für die Gründung einer Werbeagentur entschieden, die ihren Fokus ausschließlich auf die Erstellung und Umsetzung von Marketingstrategien für den digitalen Raum legt. Y Social Media plant auf ihre Kunden zugeschnittene Social Media Strategien und führt anschließend ein gemeinsames Content-Brainstorming durch. Der Kunde kann selbst entscheiden, ob er die Betreuung der Social Media Kanäle vollständig in die Hände von Y Social Media legt oder ob die eigenen Mitarbeiter das Marketing auf Grundlage des erarbeiteten Content-Plans durchführen. Falls die Unternehmen über Ressourcen für die eigenständige Betreuung der Social Media Kanäle verfügen, bietet Y Social Media die passenden Schulungen an. Neben der Planung von Social Media Marketing bietet Y Social Media auch Paid Advertising an. Die Werbeagentur definiert Ziele, die von klassischen Sales bis zum Recruiting reichen und baut Funnel für potenzielle Käufer oder Bewerber auf. Anschließend folgt eine umfassende Beratung der Kunden bezüglich der Budgetierung und Betreuung der Werbekampagnen. Das Team von Y Social Media legt großen Wert auf flache Hierarchien und ein klares Mitbestimmungsrecht aller Mitarbeiter. Aktuell liegen die größten Herausforderungen des Unternehmens darin, den ansässigen KMU die Bedeutung von Social Media Marketing zu verdeutlichen und potenzielle Kunden trotz der noch jungen Unternehmensgeschichte von ihrer Arbeit und ihrem Know-how zu überzeugen. Trotzdem schaut Y Social Media positiv in die Zukunft: Für einen Teil der Gründer wird es 2023 möglich, Vollzeit im Unternehmen zu arbeiten. Außerdem werden voraussichtlich neue Mitarbeiter eingestellt. So will das Unternehmen in Zukunft weiter daran arbeiten, mit einem guten und jungen Team die Social Media Landschaft in Südwestfalen neu zu gestalten.

index.php

Clucking Hen – Creative Brewing

Posted on Januar 25th, 2023

Mit ihrem Unternehmen Clucking Hen konnte Christina Triefenbach ihr Hobby zum Beruf machen: Als begeisterte Bierliebhaberin entschied sie sich dazu, das Potenzial von Bier voll auszuschöpfen und mit kreativen Rezepten, wertvoller Handarbeit und unterschiedlichsten Geschmäckern jedes ihrer Biere zu einem Erlebnis zu machen

Nachdem Christina Triefenbach vier Jahre lang in Belgien gelebt hat und dort eine neue und vielfältige Bierkultur kennenlernen konnte, war ihr Ziel klar: „Ich möchte den Leuten hier im Sauerland zeigen, was Bier so alles sein kann.“ Angetrieben von der Faszination der belgischen Bierkultur entschied sich Christina Triefenbach für die Gründung des Unternehmens Clucking Hen, um ihre eigenen Biere herzustellen. Die benötigten Voraussetzungen konnte die Gründerin aus ihrem langjährigen Beruf als Produktentwicklerin in der Lebensmittelindustrie mitbringen. Clucking Hen entwickelt die eigenen Biersorten in einer kleinen Brauerei in Meschede, woraufhin sie handwerklich in kleinen Mengen und nach eigenem Rezept in Belgien gebraut und traditionell in der Flasche gereift werden. Das Besondere an den Biersorten des Unternehmens ist der Geschmack und spezielle Charakter jeder Sorte. „Sie sind alle so einzigartig wie die gluckenden Hennen bei uns im Garten, die unserem Projekt den Namen gaben“, so Triefenbach. Die Biere vertreibt das Unternehmen über den eigenen Online-Shop, im Einzelhandel und in der Gastronomie. Die sechs verschiedenen Biersorten im Basis-Sortiment von Clucking Hen können nicht nur einzeln, sondern auch als Probierset erworben werden. Immer wieder werden neue Ideen umgesetzt und limitierte Sondersude gebraut. Die Kreativität für die immer neuen Biersorten lässt sich auch in der Unternehmenskultur von Clucking Hen wiederfinden: „Nichts ist unmöglich. Wir sind offen für alle verrückten Ideen von Kunden oder Partnern.“ Neben der Entwicklung neuer Geschmacksrichtungen ist es der Gründerin auch wichtig, direkt mit den Leuten in Kontakt zu treten und ihnen bei Bierfesten, Tastings oder Braukursen zu zeigen, wie vielfältig Bier sein kann. Deshalb möchte Christina Triefenbach neue Partnerschaften mit Restaurants und Hotels im Sauerland und in ganz Südwestfalen aufbauen und durch mehr Marketing in der Region bekannter werden. Die Gründerin schaut freudig in die Zukunft: „Es bleibt aufregend und spannend!“

index.php

Heushop

Posted on Oktober 25th, 2022

„Gut für mein Tier und unsere Natur“: Nach diesem Slogan stellt Heushop qualitatives und nachhaltiges Tierfutter mit dem Heu vom eigenen Betrieb her

Mit der Natur arbeiten, anstatt gegen sie lautet die Devise des Heushops von Katja Schlingermann. Dort wird Tierfutter für Kleintiere wie Kaninchen, Hamster und Meerschweinchen zum Verkauf angeboten, welches aus dem Heu des eigenen Familienbetriebs hergestellt wird. Das Besondere hierbei ist, dass der gesamte Onlineshop ohne Plastik betrieben wird. Auch das Tierfutter, welches nicht aus dem eigenen Heu hergestellt wird, wie Kräuter oder gesunde Leckereien, werden nicht in Plastik verpackt. So übernimmt der Heushop nicht nur Verantwortung für das Wohlbefinden der Tiere, sondern sorgt sich gleichzeitig um die Natur. Da das Heu für die Futterherstellung vom eigenen Hof genommen wird, ist die Qualität des Futters hochwertig und orientiert sich an den natürlichen Bedürfnissen der Tiere. Für die Gründerin ist es wichtig, die Natur auch außerhalb des eigenen Haushalts zu achten und schonend mit Ressourcen umzugehen. Die Idee, den Onlineshop zu eröffnen, entstand durch das große Interesse von Schlingermanns Freunden an den qualitativen Futtermitteln. Mit der daraus entstandenen Motivation, das Futter auch anderen Menschen ressourcenschonend und umweltfreundlich anzubieten, wurde der Heushop schließlich ins Leben gerufen. Seit Katja Schlingermann ihr Studium abgeschlossen hat, kann sie sich komplett auf den Shop konzentrieren und mischt innovative Start-up-Ideen mit der langjährigen Erfahrung des landwirtschaftlichen Familienbetriebs. Der Heushop plant für die Zukunft eine Ausweitung des Futtersortiments auf weitere Tierarten wie Pferde und Vögel, um die Zielgruppe des Shops zu vergrößern. Aktuell wird der Heushop im Hintergrund weiterentwickelt und stetig angepasst. Durch die Weiterentwicklung des Shops und die Ausweitung des Futtersortiments erhofft sich die Gründerin anhaltendes und nachhaltiges Wachstum, um die Kunden weiter vom Heushop begeistern zu können. Um mehr Start-ups aus der Region kennenzulernen und somit einen Austausch zu schaffen und Inspirationen zu sammeln, plant Schlingermann außerdem neue Kontakt zu knüpfen.

index.php

Karma Marketing GmbH

Posted on Oktober 25th, 2022

Eine Online-Marketingagentur, die mit viel Leidenschaft, Empathie, Ehrlichkeit und Transparenz multimediale Kampagnen für ihre Kunden erstellt und koordiniert: Das ist die Karma Marketing GmbH

Sören Duschek und Nigel Kober gründeten die Karma Marketing GmbH im Jahr 2020 mit dem Ziel, ihre eigenen Visionen einer Online-Marketingagentur umzusetzen. Die beiden Gründer sind immer auf der Suche nach neuen Trends und Herausforderungen, um ihren Kunden mithilfe von aktuellen multimedialen Kampagnen eine größere Reichweite zu verschaffen. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden nicht nur mit Film- und Fotoproduktionen, sondern entwickelt Konzepte und Strategien zur Erfüllung der Marketingziele, erstellt Animationen und setzt die Kampagnen grafisch um. Mit dem perfekten Mix aus verschiedenen Medien und kreativen Konzepten soll die Zielgruppe der Kunden überzeugt werden. Bei der Arbeit von Karma steht dabei stets die Zufriedenheit des Kunden und die Liebe zum Detail an erster Stelle. Daher wird jeder Kunde individuell beraten und es werden eigene Marketinglösungen entwickelt. Als persönliche Stärke des Unternehmens sehen die Gründer vor allem die gute Unternehmenskultur. Eine familiäre Grundatmosphäre mit flachen Hierarchien und meinungsstarken Mitarbeitern sorgt dafür, dass Karma ohne Fluktuation am Zahn der Zeit bleibt. Der Name der Marketingagentur passt übrigens auch zur Überzeugung der Gründer: „Wer fair, gut und transparent behandelt wird, bleibt einem ziemlich sicher lange erhalten. Also gutes Karma für alle Beteiligten.“ Herausforderungen sieht Karma aktuell vor allem in der zweiten Führungsebene. Durch einen schnellen Starterfolg wurden nicht nur schnell starke Kundenbindungen geschaffen, auch das ganze Unternehmen verzeichnete ein hohes Wachstum. Jetzt steht das Unternehmen vor der strategischen Aufgabe, die internen Strukturen und Abläufe von Karma weiter auszubauen. Die schnelle Entwicklung der Marketingagentur in den letzten beiden Jahren hat die Gründer positiv überrascht und das Ziel für die nächsten Jahre ist es, in Südwestfalen präsenter zu werden und weitere Standorte zu eröffnen. Dabei läuft alles nach dem Motto: „Karma will fix it!“

index.php

Dayzero Design GmbH

Posted on Oktober 25th, 2022

Mit innovativen Kampagnen und kreativen Designs unterstützt Dayzero Marken dabei, sich effektiv am Markt zu etablieren und bei Kunden in Erinnerung zu bleiben

Design, das fernab von 0815 ist und aus der Masse heraussticht. Genau das möchte die Dayzero Design GmbH ihren Kunden bieten. Mit konzeptionellem Denken, Kreativität und exklusiven Designs arbeitet das Unternehmen die Alleinstellungsmerkmale ihrer Kunden heraus und ermöglicht einen visuell erfolgreichen Auftritt, der stets auf die Zielgruppe ausgerichtet wird. Visuelle Kommunikation ist der beste Weg, um einen guten ersten Eindruck auf potenzielle Kunden zu machen. Dayzero ist überzeugt davon, dass Bilder, Animationen, kontrastreiche Farben oder kreative Logos Emotionen auslösen. „Sie lösen regelrecht ein Feuerwerk vor dem geistigen Auge aus,“ ist sich die Gründerin sicher. Dabei wird nicht nur Wert auf eine detailreiche und professionelle Umsetzung des Designs gelegt, auch das Potenzial und die Stärke des Kunden wird in die Konzeption miteinbezogen. So entstehen funktionale und innovative Kampagnen, die eine Marke etablieren und genau auf die Anforderungen des jeweiligen Kunden abgestimmt sind. Das Produktportfolio von Dayzero reicht dabei von Corporate Design über Illustrationen bis hin zum Webdesign. Das Unternehmen berät seine Kunden ehrlich und direkt, gibt konstruktives Feedback und neuen aktuellen Input und ist dabei immer auf die Stärkung der Marke oder des Produkts fokussiert. Marie Weihrich, Nigel Kober und Sören Duschek haben Dayzero gegründet, um den Menschen in der Umgebung neue und innovative Designlösungen sowie allumfassende Beratung zu bieten. Obwohl das Unternehmen noch sehr jung ist, war die Resonanz der ersten Kunden äußerst positiv. Die bisher visualisierten Projekte und das gute Feedback der Kunden zeigt den Gründern, dass Ihre Art der Kommunikation gut bei den Menschen ankommt und die Gründung eine richtige Entscheidung war. Mit Dayzero werden Marken kreativ und nachhaltig gestärkt und mit Vollgas am Markt etabliert. Das alles geschieht nicht an Tag eins, sondern am Dayzero. „Let’s start the day before.

index.php

Innofarming

Posted on September 14th, 2022

Landwirtschaft der Zukunft: Innofarming baut qualitative und umweltfreundliche Lebensmittel mit dem nachhaltigen Vertical Farming System an

Obst und Gemüse aus vertikaler indoor Anzucht? Was für viele nach ferner Zukunft klingen mag, ist schon längst in greifbarer Nähe. Das Startup Innofarming aus Siegen beschäftigt sich mit dieser unkonventionellen Art der Landwirtschaft. Das Team hinter Innofarming entwickelt ein automatisiertes Indoor Vertical Farming System und verbinden es mit einem innovativen Bewässerungssystem namens „Fogponic“. Dort sollen Lebensmittel angebaut werden, die bei gleichbleibender Qualität bis zu 99 Prozent weniger Wasser verbrauchen als in der traditionellen Landwirtschaft. Die Kultivierung im Vertical Farming System ist damit nicht nur wassersparender als die Lebensmittel vom Feld, sie verbrauchen gleichzeitig 90 Prozent weniger Fläche und 70 Prozent weniger Dünger. Beim Anbau der Lebensmittel kann zusätzlich komplett auf den Einsatz von Pestiziden verzichtet werden. Innofarming plant, die Farmen in unmittelbarer Nähe zu den Distributionszentren der großen Supermarktketten aufzubauen, um die Lieferwege der Lebensmittel kurz zu halten. Die Kunden können sich über ganzjährlich regionale, frische und nahrhafte Lebensmittel freuen und der Supermarkt profitiert von kurzen Logistikwegen sowie Just-in-time Lieferung. Neben dem Verkauf der kultivierten Lebensmittel möchte Innofarming ebenfalls die Technologieplattform, die zum Bau einer Indoor Vertical Farm nötig ist, zum Verkauf anbieten. Hauptmotiv für die Gründung von Innofarming war die Leidenschaft der Gründer für diese Art der Landwirtschaft und der freie Aufbau der internen Strukturen. In den vergangenen anderthalb Jahren konnte das Start-up die Prototypentwicklung stark vorantreiben und das eigene Netzwerk ausweiten, um kompetente Entwicklungspartner zu gewinnen. Die Akquise von ausreichend finanziellen Mitteln, um eine komplette Farm aufzubauen, ist eine der größten Herausforderungen des jungen Unternehmens. Für die Zukunft ist daher vor allem geplant, weitere Finanzierungsmöglichkeiten zu finden, um das Projekt im großen Stil durchstarten zu lassen.

index.php

Lemontree

Posted on August 18th, 2022

Erfrischende und nachhaltige Kundenbeziehungen durch Begeisterung und Vertrauen – dafür sorgt das Rund-um Consulting-Konzept von lemontree

Kundenorientierung ist eine zentrale Stellschraube für unternehmerischen Erfolg, da sind sich die beiden Gründer von lemontree sicher. Um andere Unternehmen bei der gezielten Ausrichtung und Planung ihres Vertriebs zu unterstützen, entwickelten Marco Bauer und Torben Lenz, die sich bereits seit ihrer Studienzeit kennen, ein ganzheitliches Consulting-Konzept. Bestehend aus Vertriebsunterstützung, Vertriebsstrategie, Vertriebsberatung und Vertriebstraining soll das Konzept von lemontree Unternehmen dabei unterstützen, nachhaltige Kundenbindungen zu schaffen. Als Dienstleistungsagentur unterstützt lemontree bei der Ausrichtung von vertrieblichen Prozessen und schöpft gleichzeitig Einsparungspotenziale aus. Langfristig wird damit auf konstante Geschäftserfolge abgezielt. Um als gutes Vorbild voranzugehen, legt lemontree den Fokus seiner Arbeit auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden: „Wir rücken den Kunden in den Fokus aller Bemühungen, planbar und authentisch. Wir möchten als gutes Beispiel vorangehen, sodass wir uns als Kunden wieder mehr wertgeschätzt fühlen und Begeisterung erleben“, so die Gründer. Nicht nur extern sondern auch intern legt lemontree viel Wert auf ein gutes Miteinander. Durch Kommunikation auf Augenhöhe und Zuverlässigkeit schaffen Bauer und Lenz mit ihrem Unternehmen Raum für kreative Ideen. lemontree konnte bereits viel positives Feedback ernten. Das spornt die Gründer an, eine größere Gruppe an Unternehmen zu finden, die bereit ist, sich mit den Themen Vertrieb und Kundenorientierung zu beschäftigen. Um potenzielle Kunden von ihrem Konzept zu überzeugen, werden verschiedene Wege eingeschlagen, die die Sichtbarkeit erhöhen sollen. So will das Unternehmen dazu beitragen, den Markt verstärkt auf die Kunden und deren Bedürfnisse auszurichten. lemontree plant, für die Zukunft ein motiviertes Team aufzubauen und mit diesem weiter zu wachsen.

index.php

iumax GmbH & Co. KG

Posted on März 16th, 2022

Das iumax System ermöglicht digitale Produktpräsentation in einer Qualität, die sich kaum von der Realität unterscheiden lässt

Einzelne Produkte, Showrooms oder ganze Messestände – die Gründer der iumax GmbH & Co. KG haben ein System entwickelt, welches die virtuelle Produktpräsentation auf ein neues Level bringt. Die Software, die den gleichen Namen wie das Unternehmen trägt, ermöglicht es, Produkte dreidimensional und interaktiv erlebbar zu machen. So können räumliche und zeitliche Grenzen überwunden und der Vertrieb auf die ganze Welt ausgeweitet werden. Die präsentierten Produkte werden fotorealistisch und bis ins kleinste Detail dargestellt. Auch das Begehen von ganzen Räumen wird durch iumax ermöglicht. Dabei kann der Betrachter sich frei im dreidimensionalen Raum bewegen und das Objekt aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Parallel zur reinen Produktpräsentation bietet iumax die Möglichkeit, Videound Audiochats über das System zu führen und ermöglicht damit eine integrierte Kommunikationslösung. Egal ob Office-PC, Tablet, Laptop oder Smartphone: Für die Darstellung des iumax-Systems ist keine spezielle Technik nötig. Eigens für iumax entwickelte Serversysteme sorgen dafür, dass eine Anwendung nahezu auf jedem Endgerät möglich ist. Die Betrachtung mit iumax funktioniert komplett über den Webbrowser und erfordert keine zusätzlichen Installationen. Seit 2015 forschen Mark Pützer, Alexander Gillmann und Michael Weber an der Technologie hinter dem System, im Jahr 2021 folgt die Gründung der iumax GmbH & Co. KG. Trotz rasantem Wachstum und einer schnell wachsenden Zahl an Mitarbeitern ist die familiäre und lockere Stimmung im Unternehmen nicht verloren gegangen. Aktuell stellt nicht nur die Gewinnung neuer Fachkräfte, sondern vor allem der Aufbau des Bekanntheitsgrades eine Herausforderung für iumax dar. Um die Bekanntheit zu steigern und den Vertrieb anzukurbeln, sollen in diesem Jahr die ersten Projekte online gehen. Ziel von iumax ist es, das Team weiter wachsen zu lassen und zum weltweiten Standard für virtuelle Produktpräsentationen zu werden. Die drei Gründer aus dem Sauerland sind sich ihrer Sache sicher: „Auch Google hat in einer Garage angefangen!“

index.php

Hommerich Elektrotechnik GmbH

Posted on Oktober 5th, 2021

Wer Wert legt auf qualifizierte Dienstleitungen im Segment Elektrotechnik, findet in Calvin J. Hommerich einen Ansprechpartner auf Augenhöhe. Zusammen mit seinem inzwischen zehnköpfigen Team realisiert der junge Geschäftsführer der Hommerich Elektrotechnik GmbH maßgeschneiderte Projekte auf hohem fachlichem Niveau. „Wir sind nicht das klassische Handwerksunternehmen“, stellt der angehende Elektronikermeister heraus.

Sein Portfolio umfasst das gewerbliche Kundensegment im Bereich Schaltschrankbau, Automatisierung und Industrieservice bis hin zum Umrüsten von Anlagen, Prüftechnik und Montagen im In- und Ausland. Daneben gehören Gebäudeinstallationen im gehobenen Bereich, wie Smart-Home Lösungen mit allen Facetten eines modernen Gebäudes und die Verknüpfung von erneuerbaren Energien, zum Beispiel PV-Anlagen mit Batteriepufferspeichersystem im Zusammenspiel mit E-Mobilität und intelligenter elektrischer Infrastruktur mit Energiemanagement, zum breit aufgestellten Dienstleistungsangebot. Schon früh hatte Hommerich den Wunsch, einen eigenen Betrieb zu gründen. Nach dem Abitur startete er zunächst mit einer Berufsausbildung ins Arbeitsleben. Im April 2019 startete Hommerich in die Selbstständigkeit und seither nimmt die Entwicklung des Unternehmens ordentlich Fahrt auf: Bereits nach kurzer Zeit wurde das Mitarbeiterteam aufgestockt, ein Betriebsleiter eingestellt und die GbR in eine GmbH umgewandelt. „Dieses rasante Wachstum hat meine Erwartungen übertroffen“, bekennt Hommerich und berichtet von einer guten Auftragslage, aber auch von analog ansteigenden Ansprüchen an die Infrastruktur.

Sein Team fördert er durch Persönlichkeitsentwicklung und motiviert mit Benefits wie Dienstwagen, Mitarbeiterevents und geregelten Arbeitszeiten mit verlässlichem Feierabend. Gleichzeitig setzt Hommerich auf Kooperationen und wirbt für ein Umdenken in der gesamten Elektrobranche: „Um große und komplexe Projekte erfolgreich abzuwickeln, müssen wir künftig weniger gegeneinander, sondern vielmehr miteinander arbeiten.“