In nur 48 Stunden stellt das Team der EEP Bau-Service GmbH Förderungsanträge für Sanierungseinzelmaßnahmen für Handwerksunternehmen und Endverbraucher. Das Unternehmen plant, nicht nur in Balve und Umgebung, sondern in ganz Deutschland tätig zu sein
Das Unternehmen EEP Bau-Service in Balve unterstützt seine Kunden deutschlandweit bei der Erstellung von Förderanträgen für Sanierungseinzelmaßnahmen in den Bereichen Fassade, Fenster und Türen, Smart Home, Raumlüftung und Heizung. Kai vom Lehn ist bereits seit 1999 auf Fördermaßnahmen und energetisches Sanieren spezialisiert und berät Kunden in und um Balve. Robin Apel ergänzt Lehn’s Wissen um Digitalkompetenz, sodass die Energieeffizienzprofi s, kurz EEP, nun mit gebündelter Fachkompetenz den gesamten nationalen Sanierungsmarkt bedienen möchten. Vor der Gründung hat das Team hinter EEP Bau-Service zuerst einen digitalen Prototyp des Geschäftsmodells entwickelt, um das Risiko, welches mit einem großen Investment einhergeht, minimieren zu können. So konnten die beiden Gründer schnell einen fundierten Businessplan erstellen und beschlossen schließlich die Gründung von EEP Bau-Service. Das Unternehmen hat sich auf BAFA Einzelmaßnahmen spezialisiert, also Bundesförderungen für effiziente Gebäude, da das Unternehmen die nötigen Zertifikate für einen Förderantrag selbst ausweisen kann. Außerdem sind für diese Maßnahmen keine Termine vor Ort nötig, wodurch das Ziel in ganz Deutschland zu agieren leichter erreicht werden kann. EEP Bau-Service zeichnet sich vor allem durch die Geschwindigkeit der Antragsstellung aus: Innerhalb von 48 Stunden kann ein Förderantrag gestellt werden. Zusätzlich kann EEP Bau-Service monatlich hunderte Anträge stellen, wodurch vor allem große und national agierende Handwerks- und Baufinanzierungsunternehmen angesprochen werden. Eine Antragsstellung über EEP Bau-Service kann dem Endverbraucher Einsparungen von bis zu 35 Prozent ermöglichen und verbessert den Kundenservice von Handwerksunternehmen. Für das Unternehmen ist es aktuell besonders wichtig, den Handwerksunternehmen die Vorteile von Förderungen näher zu bringen, um die eigene Marktposition sichern zu können. Die Entwicklung des Unternehmens beschreiben die Gründer als rasant: „Unser Projekt ist im Februar gestartet und wir sind bereits elf Leute im Team.“ Das Ziel für die Zukunft des Unternehmens steht schon fest: „Wir wünschen uns, dass wir mit unserem Unternehmen beim großen Sanierungsstau in Deutschland helfen und dabei die Umwelt und den Geldbeutel unserer Kunden schonen können.“