Mit ihrem Unternehmen Clucking Hen konnte Christina Triefenbach ihr Hobby zum Beruf machen: Als begeisterte Bierliebhaberin entschied sie sich dazu, das Potenzial von Bier voll auszuschöpfen und mit kreativen Rezepten, wertvoller Handarbeit und unterschiedlichsten Geschmäckern jedes ihrer Biere zu einem Erlebnis zu machen
Nachdem Christina Triefenbach vier Jahre lang in Belgien gelebt hat und dort eine neue und vielfältige Bierkultur kennenlernen konnte, war ihr Ziel klar: „Ich möchte den Leuten hier im Sauerland zeigen, was Bier so alles sein kann.“ Angetrieben von der Faszination der belgischen Bierkultur entschied sich Christina Triefenbach für die Gründung des Unternehmens Clucking Hen, um ihre eigenen Biere herzustellen. Die benötigten Voraussetzungen konnte die Gründerin aus ihrem langjährigen Beruf als Produktentwicklerin in der Lebensmittelindustrie mitbringen. Clucking Hen entwickelt die eigenen Biersorten in einer kleinen Brauerei in Meschede, woraufhin sie handwerklich in kleinen Mengen und nach eigenem Rezept in Belgien gebraut und traditionell in der Flasche gereift werden. Das Besondere an den Biersorten des Unternehmens ist der Geschmack und spezielle Charakter jeder Sorte. „Sie sind alle so einzigartig wie die gluckenden Hennen bei uns im Garten, die unserem Projekt den Namen gaben“, so Triefenbach. Die Biere vertreibt das Unternehmen über den eigenen Online-Shop, im Einzelhandel und in der Gastronomie. Die sechs verschiedenen Biersorten im Basis-Sortiment von Clucking Hen können nicht nur einzeln, sondern auch als Probierset erworben werden. Immer wieder werden neue Ideen umgesetzt und limitierte Sondersude gebraut. Die Kreativität für die immer neuen Biersorten lässt sich auch in der Unternehmenskultur von Clucking Hen wiederfinden: „Nichts ist unmöglich. Wir sind offen für alle verrückten Ideen von Kunden oder Partnern.“ Neben der Entwicklung neuer Geschmacksrichtungen ist es der Gründerin auch wichtig, direkt mit den Leuten in Kontakt zu treten und ihnen bei Bierfesten, Tastings oder Braukursen zu zeigen, wie vielfältig Bier sein kann. Deshalb möchte Christina Triefenbach neue Partnerschaften mit Restaurants und Hotels im Sauerland und in ganz Südwestfalen aufbauen und durch mehr Marketing in der Region bekannter werden. Die Gründerin schaut freudig in die Zukunft: „Es bleibt aufregend und spannend!“