Das Start-up ensun aus Siegen hilft Unternehmen dabei, passende Technologien und Anbieter für vorliegende Digitalisierungsvorhaben zu finden
Die ensun GmbH definiert den Begriff Technologiescouting neu. Eine innovative Plattform soll Unternehmen Zugang zu einem einzigartigen Expertennetzwerk liefern und somit alle Digitalisierungsprobleme effizient beseitigen. „Mithilfe unserer Plattform ist es uns möglich, eine Transparenz in den Technologie- und Digitalisierungsmarkt zu bringen. Unternehmen sollen so die Möglichkeit erhalten die besten Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen zu finden“, sagt Mit-Gründer Benjamin Hill.
Die Plattform selbst arbeitet auf Basis von unterschiedlichen Algorithmen und wird in den Unternehmen abteilungsübergreifend eingesetzt. Sowohl produktionsnahe Thematiken, als auch interne Prozesse im HR werden über die Plattform recherchiert. Ein Branchenfokus existiert dabei nicht. Neben dem klassischen Maschinenbauer wird die Plattform bspw. In der Automobilindustrie, dem Handel oder bei unterschiedlichen Dienstleistern eingesetzt. Aufgezeigt werden den Unternehmen dann nach jedem Scouting passende Technologien am Markt, sowie der dazugehörige Anbieter. Die Suche nach Dienstleistungen ist aber ebenfalls möglich. Für die Zukunft haben die beiden Gründer zudem noch einiges vor: „Die nächsten Schritte fokussieren sich insbesondere auf die Skalierung und Internationalisierung der Plattform.
Ab dem 01.01.2022 werden wir weltweite Recherchemöglichkeiten & einen direkten Zugriff auf unsere Expertendatenbanken bieten“, so Christopher Hill. Auf die Frage, was ihr Start-up ausmacht, sagen die Hill-Brüder: „Da die ensun aus einem sehr jungen Team besteht haben wir eine dementsprechende Unternehmenskultur. Flache Hierarchien, viel Kommunikation, persönliche Bindungen zwischen den Kollegen, beeinflussen das Arbeitsklima extrem positiv.“