Unternehmen:
Heushop by KaTier
Branche:
Tiernahrung
Gründung:
2020
Geschäftsführung:
Katja Schlingermann

„Gut für mein Tier und unsere Natur“: Nach diesem Slogan stellt Heushop qualitatives und nachhaltiges Tierfutter mit dem Heu vom eigenen Betrieb her

Mit der Natur arbeiten, anstatt gegen sie lautet die Devise des Heushops von Katja Schlingermann. Dort wird Tierfutter für Kleintiere wie Kaninchen, Hamster und Meerschweinchen zum Verkauf angeboten, welches aus dem Heu des eigenen Familienbetriebs hergestellt wird. Das Besondere hierbei ist, dass der gesamte Onlineshop ohne Plastik betrieben wird. Auch das Tierfutter, welches nicht aus dem eigenen Heu hergestellt wird, wie Kräuter oder gesunde Leckereien, werden nicht in Plastik verpackt. So übernimmt der Heushop nicht nur Verantwortung für das Wohlbefinden der Tiere, sondern sorgt sich gleichzeitig um die Natur. Da das Heu für die Futterherstellung vom eigenen Hof genommen wird, ist die Qualität des Futters hochwertig und orientiert sich an den natürlichen Bedürfnissen der Tiere. Für die Gründerin ist es wichtig, die Natur auch außerhalb des eigenen Haushalts zu achten und schonend mit Ressourcen umzugehen. Die Idee, den Onlineshop zu eröffnen, entstand durch das große Interesse von Schlingermanns Freunden an den qualitativen Futtermitteln. Mit der daraus entstandenen Motivation, das Futter auch anderen Menschen ressourcenschonend und umweltfreundlich anzubieten, wurde der Heushop schließlich ins Leben gerufen. Seit Katja Schlingermann ihr Studium abgeschlossen hat, kann sie sich komplett auf den Shop konzentrieren und mischt innovative Start-up-Ideen mit der langjährigen Erfahrung des landwirtschaftlichen Familienbetriebs. Der Heushop plant für die Zukunft eine Ausweitung des Futtersortiments auf weitere Tierarten wie Pferde und Vögel, um die Zielgruppe des Shops zu vergrößern. Aktuell wird der Heushop im Hintergrund weiterentwickelt und stetig angepasst. Durch die Weiterentwicklung des Shops und die Ausweitung des Futtersortiments erhofft sich die Gründerin anhaltendes und nachhaltiges Wachstum, um die Kunden weiter vom Heushop begeistern zu können. Um mehr Start-ups aus der Region kennenzulernen und somit einen Austausch zu schaffen und Inspirationen zu sammeln, plant Schlingermann außerdem neue Kontakt zu knüpfen.