Unternehmen:
Innofarming
Branche:
Landwirtschaft
Gründung:
2021
Geschäftsführung:
Timo Visestamkul, Charleen Ayeolu, Christos Iordanidis

Landwirtschaft der Zukunft: Innofarming baut qualitative und umweltfreundliche Lebensmittel mit dem nachhaltigen Vertical Farming System an

Obst und Gemüse aus vertikaler indoor Anzucht? Was für viele nach ferner Zukunft klingen mag, ist schon längst in greifbarer Nähe. Das Startup Innofarming aus Siegen beschäftigt sich mit dieser unkonventionellen Art der Landwirtschaft. Das Team hinter Innofarming entwickelt ein automatisiertes Indoor Vertical Farming System und verbinden es mit einem innovativen Bewässerungssystem namens „Fogponic“. Dort sollen Lebensmittel angebaut werden, die bei gleichbleibender Qualität bis zu 99 Prozent weniger Wasser verbrauchen als in der traditionellen Landwirtschaft. Die Kultivierung im Vertical Farming System ist damit nicht nur wassersparender als die Lebensmittel vom Feld, sie verbrauchen gleichzeitig 90 Prozent weniger Fläche und 70 Prozent weniger Dünger. Beim Anbau der Lebensmittel kann zusätzlich komplett auf den Einsatz von Pestiziden verzichtet werden. Innofarming plant, die Farmen in unmittelbarer Nähe zu den Distributionszentren der großen Supermarktketten aufzubauen, um die Lieferwege der Lebensmittel kurz zu halten. Die Kunden können sich über ganzjährlich regionale, frische und nahrhafte Lebensmittel freuen und der Supermarkt profitiert von kurzen Logistikwegen sowie Just-in-time Lieferung. Neben dem Verkauf der kultivierten Lebensmittel möchte Innofarming ebenfalls die Technologieplattform, die zum Bau einer Indoor Vertical Farm nötig ist, zum Verkauf anbieten. Hauptmotiv für die Gründung von Innofarming war die Leidenschaft der Gründer für diese Art der Landwirtschaft und der freie Aufbau der internen Strukturen. In den vergangenen anderthalb Jahren konnte das Start-up die Prototypentwicklung stark vorantreiben und das eigene Netzwerk ausweiten, um kompetente Entwicklungspartner zu gewinnen. Die Akquise von ausreichend finanziellen Mitteln, um eine komplette Farm aufzubauen, ist eine der größten Herausforderungen des jungen Unternehmens. Für die Zukunft ist daher vor allem geplant, weitere Finanzierungsmöglichkeiten zu finden, um das Projekt im großen Stil durchstarten zu lassen.