Das iumax System ermöglicht digitale Produktpräsentation in einer Qualität, die sich kaum von der Realität unterscheiden lässt
Einzelne Produkte, Showrooms oder ganze Messestände – die Gründer der iumax GmbH & Co. KG haben ein System entwickelt, welches die virtuelle Produktpräsentation auf ein neues Level bringt. Die Software, die den gleichen Namen wie das Unternehmen trägt, ermöglicht es, Produkte dreidimensional und interaktiv erlebbar zu machen. So können räumliche und zeitliche Grenzen überwunden und der Vertrieb auf die ganze Welt ausgeweitet werden. Die präsentierten Produkte werden fotorealistisch und bis ins kleinste Detail dargestellt. Auch das Begehen von ganzen Räumen wird durch iumax ermöglicht. Dabei kann der Betrachter sich frei im dreidimensionalen Raum bewegen und das Objekt aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Parallel zur reinen Produktpräsentation bietet iumax die Möglichkeit, Videound Audiochats über das System zu führen und ermöglicht damit eine integrierte Kommunikationslösung. Egal ob Office-PC, Tablet, Laptop oder Smartphone: Für die Darstellung des iumax-Systems ist keine spezielle Technik nötig. Eigens für iumax entwickelte Serversysteme sorgen dafür, dass eine Anwendung nahezu auf jedem Endgerät möglich ist. Die Betrachtung mit iumax funktioniert komplett über den Webbrowser und erfordert keine zusätzlichen Installationen. Seit 2015 forschen Mark Pützer, Alexander Gillmann und Michael Weber an der Technologie hinter dem System, im Jahr 2021 folgt die Gründung der iumax GmbH & Co. KG. Trotz rasantem Wachstum und einer schnell wachsenden Zahl an Mitarbeitern ist die familiäre und lockere Stimmung im Unternehmen nicht verloren gegangen. Aktuell stellt nicht nur die Gewinnung neuer Fachkräfte, sondern vor allem der Aufbau des Bekanntheitsgrades eine Herausforderung für iumax dar. Um die Bekanntheit zu steigern und den Vertrieb anzukurbeln, sollen in diesem Jahr die ersten Projekte online gehen. Ziel von iumax ist es, das Team weiter wachsen zu lassen und zum weltweiten Standard für virtuelle Produktpräsentationen zu werden. Die drei Gründer aus dem Sauerland sind sich ihrer Sache sicher: „Auch Google hat in einer Garage angefangen!“