Unternehmen:
Lexeo UG
Branche:
Bildung
Gründung:
2018
Geschäftsführung:
Alexander Tselnik, Wilco van de Burgwal

Getreu dem Motto „Von Studenten für Studenten“ bietet Lexeo verschiedene Konzepte zur Prüfungsvorbereitung für die Studierenden der Universität Siegen an. In kleinen Gruppen von maximal 20 Teilnehmern können die Mitglieder semesterbegleitend im Tutoring-Angebot oder in Crashkursen, die kurz vor der Prüfung stattfinden, ihr Wissen auffrischen und vertiefen.

Die Gründer Alexander Tselnik und Wilco van de Burgwal bieten mit Lexeo verschiedene Konzepte zur Prüfungsvorbereitung von Studierenden der Universität Siegen an. Mit ihren Tutoren, die ebenfalls in Siegen studieren und die jeweilige Prüfung besonders gut abgeschlossen haben, verfolgen die Gründer ein gemeinsames Ziel: Ihr Wissen teilen und einen größtmöglichen Nutzen stiften. Neben semesterbegleitenden Tutoring-Kursen bietet Lexeo ebenso Crashkurse, die an ausgewählten Tagen stattfinden, an. Insbesondere Studierende der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre profitieren von den Kursen, die es für über zehn verschiedene Fachrichtungen gibt. Startete Lexeo im Wintersemester 2015/16 noch mit 21 Studierenden, blicken sie heute stolz auf durchschnittlich über 400 Studierende in über 20 Kursen pro Semester. „Wir sind ebenfalls sehr stolz auf unsere Tutoren, die uns immer wieder mit eigenen neuen Konzepten überraschen und stetig an der Verbesserung ihrer Kurse arbeiten“, sagen die beiden Gründer. Sie sind überzeugt davon, dass ihr Unternehmen nur dann nachhaltig wachsen kann, wenn jedes Teammitglied seine eigenen Fähigkeiten weiterentwickelt und so das Wachstum des Unternehmens steigert. Um auch weiterhin ihre Unternehmenskultur zu verfolgen, schauen sie stetig über den Tellerrand hinaus und entwickeln derzeit Softwarekurse, die eine praktische Einführung in die Tools des späteren Arbeitslebens ermöglichen. Mit Lexeo möchten Alexander Tselnik und Wilco van de Burgwal im Bereich der Bildung neue Wege gehen und weitere Kurse entwickeln. „Wir würden es sehr begrüßen, wenn wir unsere Beziehungen zur Universität weiter festigen und in Zukunft, neue Herausforderungen gemeinsam bewältigen sowie entsprechende Lösungen gemeinschaftlich gestalten“, sagen die Gründer.