Unternehmen:
Rocketlife GmbH
Branche:
Haushaltswaren
Gründung:
2018
Geschäftsführung:
Florian Nölling

Das Plastikproblem ist allgegenwärtig – Das Berleburger Start-up  Rocketlife schafft Abhilfe mit der ersten Eigenmarke Chinchilla®

In einem normalen Supermarkt auf Nachhaltigkeit achten? Sehr kompliziert. Plastik ist leicht, vielseitig, billig zu bekommen und in unserem Alltag allgegenwärtig. Die Themen Plastikmüll und Verpackungen beschäftigten ihn als Konsumenten schon längere Zeit. Deswegen beschloss Florian Nölling 2018, ein Start-up zu gründen, das eine Produktpalette umfasst, die das schädliche Plastikproblem angeht.

„Wer im Supermarkt oder online einkauft, kommt in der Regel nicht um einen Berg an Produkten aus Plastik und Verpackungsmüll herum. Ist das einem einmal bewusst geworden, gewinnen Umweltaspekte wie Nachhaltigkeit bei der Kaufentscheidung immer mehr an Relevanz. ,,Genau hier positionieren wir uns mit Chinchilla® als nachhaltige Lifestyle-Marke, eben dort wo man sich anders entscheiden kann. Nachhaltigkeit sollte nicht kompliziert sein. Deshalb wollen wir zeigen, dass man umweltbewusst leben kann, ohne dabei auf etwas verzichten zu müssen.” So bietet Nölling in seinem Unternehmen u.a. waschbare Abschminkpads, Bambus-Wattestäbchen, Zahnseide aus Maisstärke, Rasierhobel, waschbare Küchenrolle und Glasstrohhalme an – allesamt plastikfrei, recyclebar, aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und zum Großteil wiederverwendbar. Über zwanzig Produkte sind bereits online und bei mittlerweile über 2000 Einzelhändlern in Europa erhältlich. Seit dem Start der ersten Eigenmarke ist das Team überwältigt von dem Interesse an umweltfreundlichen und plastikfreien Produkten und der positiven Resonanz. Das kleine Team kommt bei der aktuellen Entwicklung und Nachfrage kaum hinterher, einige Produkte waren innerhalb von vier Wochen ausverkauft.

Oberste Priorität des jungen Startups bleibt auch zukünftig, die Grundidee sich immer weiterzuentwickeln und die Idee auszubauen. ,,Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, konventionelle Produkte durch umweltfreundliche Alternativen zu ersetzen. Ressourcenschonung und ein nachhaltiges Umweltmanagement sind die Grundpfeiler unseres Handelns“, erklärt Nölling.