Verfügbarkeit von Schrauben ab Losgröße 1 dank des Lüdenscheider Unternehmens Screwerk.
Schrauben gibt es in unendlichen Abmessungen. Während Hersteller jede Abmessung ausschließlich oberhalb ihrer Mindestfertigungslosgröße anbieten, ist der Handel in den Mengen darunter auf die Abmessungen begrenzt, die wirtschaftlich vorgehalten werden können. Daher gibt es für einen Großteil von Schrauben in kleinen Losgrößen keine Verfügbarkeit. Das ist seit 2013 anders: Screwerk hat initial für Schrauben im Kunststoffbereich einen eigenen Standard entworfen, der einerseits Abmessungen für jeden Anwendungsfall vorhält, aber andererseits die Vielfalt auf eine lagerfähige Anzahl von Abmessungen eingrenzt. Mittlerweile wurde das Sortiment um metrische Schrauben erweitert. So werden in Summe über 10.000 Varianten in großen Stückzahlen gefertigt und weltweit über den eigenen Onlineshop an gewerbliche Kunden vermarktet. Die durchgängige Verfügbarkeit in Kombination mit der Reichweitenerhöhung des Internets generiert über 2.000 Neukunden pro Jahr.
„Sowohl Heiko Schlabach als auch ich kommen aus einem unternehmerischen Umfeld, in dem uns vor gelebt wurde, dass man am Wirtschaftsleben teilnehmen und sein Umfeld aktiv gestalten kann. Wir beide haben an dieser Gestaltung seit der Schulzeit unsere Freude. Wir haben viel versucht und sind immer am Ball geblieben. Die Gründung des gemeinsamen Unternehmens war auf diesem Weg ein Ereignis unter vielen auf unserem abwechslungsreichen Zeitstrahl“, erzählt Alexander Hoffmann, einer der zwei Screwerk-Gründer. Seit der Gründung ist viel passiert: Das Unternehmen gehört mittlerweile zu einem der schnellstwachsenden Start Ups in Deutschland. Dabei muss sich die Organisation Jahr für Jahr neu erfinden und sämtliche Regeln neu denken. Was dieses Jahr keine Rolle spielt, kann im Nächsten zum entscheidenden Engpass werden. So ist Screwerk als E-Commerce Plattform gestartet. Um das Geschäftsmodell um weitere Schraubensortimente zu erweitern hat das Unternehmen ein innovatives Fertigungskonzept entwickelt über das es in Lüdenscheid mittlerweile selber produziert. Diese digitale „Sortimentsfertigung“ ist wieder einmal ein entscheidender Schritt auf dem Weg die ultimative Verfügbarkeit für Schrauben ab „Losgröße 1“ zu ermöglichen.