Simon Hoberg legt in seiner Brotmanufaktur großen Wert auf Qualität und Transparenz. Deshalb kann der Kunde die Zubereitung vor Ort verfolgen
Getreu dem Grundsatz einer transparenten, qualitätsbewussten und ehrlichen Unternehmenskultur führt Simon Hoberg die Brotmanufaktur Herr von Myra in Soest und legt seinen Fokus auf das traditionelle Bäcker-Handwerk. Dass alle Backwaren nach dem Slow-Baking-Verfahren direkt vor den Kunden gefertigt und im Steinofen gebacken werden, macht die Besonderheit seiner Brotmanufaktur aus. Dadurch verspricht er nicht nur ein besonderes Erlebnis, sondern auch ein wertiges Produkt. „Die derivativen Zutaten wie Käse, Wurst, Schinken, Marmeladen kommen vornehmlich von heimischen Höfen oder regionalen Handwerksbetrieben, die ähnlich unserer Philosophie ihr Handwerk betreiben“, sagt Simon Hoberg, der die Brotmanufaktur 2012 gründete. Durch seine Selbstständigkeit ermöglichte er sich, seine eigenen Ideen umzusetzen und seine persönliche Freiheit leben zu können. Die Eröffnung seines zweiten Standbeines, einer Hotellerie in Hildesheim und die damit verbundene Einarbeitung der Mitarbeiter stellt für ihn die bisher größte Herausforderung dar, auch da sich aufgrund der Auswirkungen der Corona-Krise und des Ukraine-Kriegs die Eröffnung verzögert. „Denn sie bilden die Grundlage für einen erfolgreichen Start“, sagt Simon Hoberg. Das Geschäftsmodell seiner Beherbergung basiert auf einem von ihm konzipierten luxuriösen Bettenkonzept, das einen gesunden sowie erholsamen Schlaf sicherstellt. Obwohl seine Gründung mit Höhen und Tiefen verlief, wünscht sich Simon Hoberg, ein weiteres historisches Haus zu erwerben und als Hotellerie umzufunktionieren.