Angebote zur Projektentwicklung einholen, Verkaufsprozesse beobachten, Besichtigungstermine planen oder Renovierungen verwalten: Smartbrix hat eine Software entwickelt, die alle wichtigen Prozesse und Anwendungen für die Verwaltung von Immobilienportfolios an einer Stelle zugänglich macht
Egal ob Makler, Immobilienverwalter oder Projektentwickler: die Software von Smartbrix ermöglicht eine innovative Lösung für die Verwaltung von Immobilienportfolios. So können alle Schritte von der Bauplanung bis zur Buchhaltung gebündelt in einer Software eingesehen und geplant werden. Mit der Nutzung der Software können nicht nur Zeit und Ressourcen gespart werden, sondern gleichzeitig eine dauerhaft zugängliche Übersicht über alle Immobilienportfolios gewährleistet werden. Die cloudbasierte Software wird als Software as a Service Modell angeboten, die es ihren Nutzern ermöglicht, von überall auf der Welt auf sie zuzugreifen. Außerdem bietet das Modell den Vorteil, schnell und einfach neue Funktionen und Tools zu nutzen, ohne sie auf die eigene Infrastruktur anpassen zu müssen. Neben der reinen Software bietet Smartbrix auch die dazugehörigen Dienstleistungen wie Unterstützung bei der Migration an. Smartbrix hat eine Vielzahl von Konkurrenten mit etablierten Lösungen am Immobiliensoftware-Markt. Um sich von diesen abzugrenzen, setzen die Gründer auf eine starke Markenpositionierung, eine intuitive Benutzeroberfläche und eine hohe Kundenzufriedenheit. Um sich auf die schnell verändernden Anforderungen des Markts einzustellen und die Anforderungen ihrer Kunden zu erfüllen, investieren David Färber und Tobias Hammeke ständig in Forschung und Entwicklung. Während sich das Unternehmen im ersten Jahr vorrangig auf die Entwicklung der Software konzentrierte, konnte es sich im zweiten Jahr am Markt etablieren und erfolgreich neue Kunden gewinnen. Aktuell setzt sich Smartbrix weiter dafür ein, den Markt mit ihren innovativen Technologien und einem ausgeprägten Kundenservice zu beeinflussen. Um die Entwicklung des Unternehmens weiter voranzutreiben, setzt Smartbrix auf eine moderne Unternehmenskultur, die Flexibilität und eine Work-Life-Balance fördert und eine lockere Atmosphäre schafft, in der Kommunikation und konstruktive Zusammenarbeit im Vordergrund stehen. Für die Zukunft plant das Unternehmen nicht nur weiter Fuß in Deutschland zu fassen, sondern gleichzeitig internationale Märkte zu erschließen und seine Marktposition zu stärken.