Das Start-up bietet Individuallösungen an. Von der Forschung und Entwicklung sowie dem Aufbau von MVPs von Grund auf, bis hin zur Skalierung, UX Analyse und Verbesserung. Spezialisiert hat sich SWCode aber vor allem auf agile Software Entwicklung von mobilen Apps mit AR bis hin zu Plattformen
Angefangen mit dem einzelnen Produkt SpotAR und den drei Gründern entwickelte sich SWCode stetig weiter und besteht nun aus einem Vierzehn-Köpfe-Team, sowie mehreren verschiedenen Projekten. Eins davon ist SpotAR, welchem wir den Anfang des Start-Ups zu verdanken haben. Dieses beschäftigt sich mit Städtetouren auf ganz moderne Art und Weise. SpotAR lässt mithilfe von Augmented Reality Stadtgeschichte wieder zum Leben erwecken. Eine Whitelabel App ist das Gerüst dafür, welche die einzelnen Kommunen, aber auch Tourismus Branchen, dann mit weiteren Features, wie auch AR erweitern können. So begeistern wir die Touristen von unserer Heimatstadt Soest und sogar auch international. Wir starteten nämlich ein Projekt mit der Insel Madeira in Portugal und wollen auch weiterhin Städte weltweit mit dem Smartphone in die Zeit zurück reisen lassen. Zwei andere Produkte sind wohl der Situation entsprungen. Gastident ist ein digitales Kontaktdatenerfassungsystem, welches für den Gastronomie Bereich benutzt werden kann. Die Gründer sind stolz darauf sagen zu können, dass man Millionen von Menschen eine digitale und papierlose, also umweltfreundliche Möglichkeit geben konnte, um ein wenig Normalität während der Corona-Krise zu erfahren. Ähnlich auch Healthident, welches ein digitales Besuchermanagement für den Gesundheitssektor ist. Dazu beinhaltet es weitere Funktionen, wie Screenings oder ein Tool für 3G-Statuserfassung. So mindert man den Bürokratieund Personalaufwand nachhaltig. Die Vision ist es, den Gesundheitssektor zu digitalisieren. Im Moment laufen weitere Projekte und die Gründer entwickeln ein sogenanntes Patientenportal. Dieses dient der elektronischen Einbindung von Patientendaten in den Behandlungsprozess. Allgemein ist das markanteste Merkmal des Unternehmens wohl die Start-Up-Mentalität, welche das Unternehmen zur ständigen Weiterentwicklung und innovativem Denken treibt.