Der Unternehmerverlag Südwestfalen ist ein innovatives Medienunternehmen, das Mehrwerte und Netzwerke für die Unternehmerschaft in der Region Südwestfalen schafft. Neben der Herausgabe des regionalen Unternehmermagazins „Unternehmertum Südwestfalen“ veranstaltet der Verlag Events wie den „Unternehmerpreis Südwestfalen“ oder das „Unternehmerforum Südwestfalen“.
Der Unternehmerverlag Südwestfalen ist ein Medienunternehmen mit der Spezialisierung auf Inhalte rund um die Themen Unternehmertum, Wirtschaft und Wissenschaft – und das speziell für die starke Wirtschaftsregion Südwestfalen. Torben K. Feil gründete den Verlag 2014, weil er für sich und seine Mitarbeiter ein Umfeld schaffen wollte, in dem jeder gerne arbeitet und eine Atmosphäre von Gemeinsamkeit, Vertrauen, Motivation sowie Leistungsbereitschaft und Respekt herrscht. „Die Unternehmenskultur ist einer der zentralen Punkte, warum ich Unternehmer geworden bin“, sagt Feil. Neben der Herausgabe des regionalen Unternehmermagazins „Unternehmertum Südwestfalen“ veranstaltet der Verlag des Weiteren Events wie den „Unternehmerpreis Südwestfalen“, bei dem Unternehmerpersönlichkeiten und Menschen aus Südwestfalen in vier verschiedenen Kategorien ausgezeichnet werden, oder das „Unternehmerforum Südwestfalen“, bei dem Mehrwerte und Netzwerke vor Ort vermittelt und geknüpft werden. Darüber hinaus produziert der Verlag auch weitere Publikationen zum Thema Wirtschaft, wie z. B. das Standort-Magazin über Iserlohn im Auftrag der Iserlohner Wirtschaftsförderungsgesellschaft.
Mit seiner Arbeit stellt der Verlag bewusst nicht große Konzernmanager in den Fokus, sondern bodenständige Menschen, die sich für ihre Heimatregion stark machen. Das Konzept, auf Premium-Inhalte zu setzen, kommt bei der Leserschaft gut an, sodass sich der Verlag trotz des schwierigen Marktumfeldes gut entwickelt hat. „Mit unserer Entwicklung können wir sehr zufrieden sein. Wenn man guten Content produziert, kann man nach wie vor mit einem Print-Magazin erfolgreich sein“, sagt der Gründer. Egal welche Aufgabe Feil angeht, im Fokus stehen die Menschen: „Denn in Zeiten der Digitalisierung gilt meiner Meinung nach mehr denn je: Geschäfte werden zwischen Menschen gemacht – gerade dann, wenn man ein regionales Produkt hat.“