Virtual Retail entwickelt eine Smartphone App, mit deren Hilfe jeder ein maßgenaues 3D-Körpermodell von sich zu Hause erstellen kann. Unternehmen aus dem Bereichen Fashion und Fitness können ihren Kunden mit Hilfe der Technologie neue Formen der individuellen Nutzungs- und Einkaufserfahrung bieten.
Das Ziel von Virtual Retail ist die präzise Vermessung von Personen für die Nutzer simpel und angenehm wie möglich zu gestalten. Die Gründer Benedikt Ley, Lin Wan, Bernd Buxbaum und Martin Hill entwickelten eine Software, die aus nur zwei Fotos sowie der Körpergröße und des Geschlechtes ein 3D-Modell mit sämtlichen Körpermaßen ermittelt – und das von Zuhause aus. Die Technologie lässt sich als Softwarebaustein in bestehende E-Commerce Systeme wie Webshops oder mobile Shopping-Apps integrieren und fügt sich damit nahtlos in Einkaufsprozesse ein. Modehändler können ihren Kunden mit Hilfe der Technologie eine präzise und individuelle Passformberatung beim Onlinekauf versprechen und so ihre Retourenquote reduzieren. Aber auch Fitnessstudios können ihren Mitgliedern helfen, den Trainingserfolg durch eine Visualisierung der Veränderung des Körpers besser nachzuverfolgen. In den vergangenen zweieinhalb Jahren entwickelten die Gründer nicht nur ihr innovatives Produkt, sondern bauten mit Hilfe ihrer Investoren ein technologisch starkes zehnköpfiges Team auf. Sie entwickelten sich zu einem jungen, innovativen und interkulturellen Team mit flachen Hierarchien, offenen Kommunikationskanälen und agilen Entscheidungsprozessen, bei dem die Vereinbarkeit von Familie und Beruf selbstverständlich ist. Mit ihrem Umzug in den SUMMIT, dem neuen Siegener Technologiecampus, sind sie sich sicher, dass sie eine Arbeitsumgebung gefunden haben, die sich positiv auf das Team und die weitere Entwicklung auswirkt. Daher sind sie zuversichtlich, dass Virtual Retail auch die bisher größte Herausforderung, die Vermarktung ihres Produktes, meistern wird. „Derzeit verhandeln wir mit verschiedensten E-Commerce Unternehmen über die Umsetzung erster Pilotprojekte“,
erklären die Gründer.